• Home
  • |
  • Sägeblatt Effekt vermeiden und dadurch effektiver Arbeiten

April 23, 2020

Sägeblatt Effekt vermeiden und dadurch effektiver Arbeiten

Sägeblatt Effekt und Zeitmanagement? Ja, der Sägeblatt Effekt zeigt an, ob du deine Zeit effektiv und sinnvoll nutzt oder nicht.  In diesem Artikel erfährst du, wie Du den Sägeblatt Effekt erkennst und was du dagegen machen kannst.

Sägeblatt Effekt – erkennen und vermeiden

Inhalt [anzeigen]

Was ist der Sägeblatt-Effekt?

Der Sägeblatt Effekt ist ein Begriff aus dem Zeitmanagement (siehe dazu auch Zeitmanagement-Methoden.)

Dieser Effekt beschreibt den Vorgang der passiert, wenn jemand sich mit einer Aufgabe beschäftigt und immer wieder abgelenkt wird, weil er beispielsweise angesprochen wird oder seine E-Mails prüft. Folgendes passiert nämlich dann:

Es wird davon ausgegangen, dass eine bestimmte Zeit X dauert bis man sich in eine Aufgabe einarbeitet, bis man wirklich „weiterarbeiten“ kann. Wird man nun abgelenkt oder lässt sich ablenken, dass wird man aus der Aufgabe herausgerissen und benötigt wieder jede Menge Zeit sich in die Materie einzuarbeiten. Wenn der Effekt häufiger hintereinander auftritt, verliert man unverhältnismäßig viel Zeit, weil man sich immer wieder einarbeiten muss. Dies führt dazu, dass die Gesamtzeit der Bearbeitungsdauer sehr hoch ist.

Abgesehen davon kommt man nicht richtig in den Flow zur Erledigung der Aufgabe. Es ist also davon auszugehen, dass das Ergebnis nicht optimal oder ideal ist.

Welche Ablenkungen es geben kann, die zu diesem Effekt führen, erfährst Du im nächsten Abschnitt dieser Seite.

Welche Ablenkungen führen zum Sägeblatt Effekt

Es gibt heutzutage jede Menge Ablenkungen von den eigentlich wichtigen Aufgaben, die Priorität haben. Hier eine Auflistung wo der Sägeblatt-Effekt zum Tragen kommt:

  • direkte ungeplante Ansprache von Kollegen
  • Telefonate (wohl der häufigste Grund für diesen Effekt)
  • E-Mails
  • Kollegen, die direkt an den Platz kommen
  • technische Probleme

Daher sollte man den Sägeblatt Effekt um jeden Preis vermeiden. Wie das geht erfährst Du im nächsten Abschnitt.

Wie kannst Du den Sägeblatt Effekt vermeiden

Da das Problem bzw. die Thematik (Sägeblatt Effekt) so präsent ist, gibt es natürlich einige Lösungsansätze. Der wohl bekannteste Ansatz ist die so genannte „Stille Stunde“. Die Stille Stunde ist eine Methode bei der ein Mensch für eine Stunde ohne Ablenkung arbeiten kann, weil er vorher sein Umfeld informiert hat. Mit dieser Methode kann man erreichen, dass man die ständigen Unterbrechungen durch den Sägeblatt Effekt vermeidet und somit tief in die Aufgabe eintauchen kann. Dadurch kann man entweder schneller das Ergebnis erzielen oder mit einer höheren Qualität. Natürlich kann man auch hier noch durch beispielsweise Vorgesetzte abgelenkt werden (wieder Sägeblatt Effekt). Trotzdem ist die Wahrscheinlichkeit effizienter zu sein sehr hoch.

Um die Stille Stunde zu unterstützen, bietet es sich an in einen Extra-Raum zu gehen, um dort ungestört arbeiten zu können. Leere Meeting-Räume bieten sich dafür an.

In manchen Büros gibt es auch sogenannte Öffnungszeiten für bestimmte Abteilungen. Die Sinnhaftigkeit solcher Maßnahmen hängt von vielen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Branche, der Abteilung, der Uhrzeit und vielen mehr.

Generell musst Du aufpassen, dass Du Dich nicht zu viel und zu lange mit Zeitdieben (wie z. B. dem Sägeblatt Effekt) rumschlägst, sondern diese ausfindig machst und entweder komplett aus deinem Arbeitsumfeld eliminierst oder aber geplant in einem überschaubaren zeitlichen Rahmen bringst.

Take Aways Sägeblatteffekt

  • der Sägeblatt Effekt beschreibt den Effekt ständig von einer Aufgabe abgelenkt zu werden
  • diesen Effekt kannst Du verhindern, wenn Du eine „Stille Stunde“ einführst und in dieser Zeit ungestört arbeitest
  • informiere Dein Umfeld über deine „Stille Stunde“, um Missverständnisse zu vermeiden und suche Dir am besten einen Ort, wo Du allein bist – zum Beispiel einen leeren Raum

Buchtipp

Lothar J. Seiwert ist der Zeitmanagement-Experte in Deutschland. Daher empfehle ich dieses Buch, wenn Du etwas über den Sägeblatt-Effekt erfahren willst. Vielleicht steht zum Sägeblatt-Effekt selbst nichts drin, aber ich denke, dass Dir diese Tipps insgesamt helfen, Deine Zeit besser einzuteilen und Dich vor ständigen Ablenkungen zu schützen.

 

HERZliche Grüße

: gerd

Hat dir dieser Artikel gefallen?
[rating_form id=“1″]

Related Posts

Maslowsche Bedürfnispyramide – Schnell und einfach erklärt

Maslowsche Bedürfnispyramide – Schnell und einfach erklärt

Eisenhower Prinzip – Wie Du richtig Prioritäten setzt

Eisenhower Prinzip – Wie Du richtig Prioritäten setzt

Alpen Methode – Aufgaben schnell und einfach planen

Alpen Methode – Aufgaben schnell und einfach planen

Denke nach und werde reich – Dieses 1 Buch wird dein Leben verändern

Denke nach und werde reich – Dieses 1 Buch wird dein Leben verändern

Gerd Kretzschmar


Your Signature

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}
>