Der Pfad des friedvollen Kriegers
Inhalt
Der Pfad des friedvollen Kriegers ist die Geschichte des amerikanischen Autors Dan Millman. Im Buch geht es um das Aufeinandertreffen eines jungen Turners, Dan und seinem Mentor Sokrates, einem alten Mann, der nachts an der Tankstelle arbeitet. Die Begegnung hat lebensverändernde Folgen und es beginnt eine spannende Reise für Körper, Geist und Seele.
Worum geht es bei „Der Pfad des friedvollen Kriegers“
In der Geschichte „Der Pfad des friedvollen Kriegers“ geht es darum, dass Dan Millman als Student nicht so 100% zufrieden mit seinem Leben ist, obwohl er alles hat, was man sich wünschen mag.
Gute Noten, sportlich erfolgreich und die Frauenherzen fliegen ihm zu.
Trotzdem fühlt er eine innere Unruhe und ist unzufrieden – warum weiß er nicht so genau.
Er trifft an einer Tankstelle auf einen alten Mann, der immer die Nachtschicht arbeitet und kommt mit ihm ins Gespräch.
Es entwickelt sich eine Beziehung und Freundschaft und der alte Mann entpuppt sich als Lehrer, der das Leben von Dan für immer tiefgreifend verändern wird.
Dan steht am Scheideweg den alten Mann als seinen Lehrer anzunehmen und die Welt völlig neu zu entdecken oder sein Leben weiter wie bisher zu leben.
Dan trifft die Entscheidung den alten Mann als Mentor anzuerkennen und nennt ihn ab sofort „Sokrates“.
Gemeinsam erleben die beiden Abenteuer, Entwicklungen, Überraschungen und Erleuchtungen.
Man kann es nicht erklären! Du musst es selbst lesen, hören oder anschauen, um zu verstehen, was hier gemeint ist.
Du solltest Dich darauf einstellen, dass Du es selbst auch mehrfach konsumierst und über einzelne Dinge immer und immer wieder nachdenkst.
Die 3 wichtigsten Lehren aus „Der Pfad des friedvollen Kriegers“
1. Ich weiß, dass ich nichts weiß!
Je weiter du vordringst und je mehr du lernst, umso mehr Gebiete wirst du entdecken von denen du keine Ahnung hast.
Wenn deine Erkenntnis darauf beruht, dann bist du wahrlich schon einen weiten Schritt gegangen.
2. Du kannst alles schaffen was du willst und das ist weit mehr als dein Verstand dir erlaubt zu glauben.
Im Endeffekt geht es darum, dass du deinem eigenen Verstand klarmachst, dass er nicht der Chef ist, sondern DU selbst bzw. deine Seele und dein Geist.
Dein Verstand ist hier nur ein Werkzeug, dass du ganz bewusst einsetzt, um bestimmte Situationen zu meistern.
3. Wir sind begrenzt durch unser Denken
Das Denken des Menschen wir überall als eine große Errungenschaft gepriesen.
Ohne Frage ist das auch so. Allerdings ist unser Denken gleichzeitig unser größtes Hindernis.
Hinter all unseren Denk Konstrukten, Gedanken und verstandesgetriebenen Kopfauswüchsen verbirgt sich das wahre Glück – der Weg selbst.
In einem Dialog sagt Dan zu Sokrates, dass er den Verstand verloren habe, worauf Sokrates genial sowie zum darüber nachdenken anregend antwortet:
Dafür habe ich ein Leben lang üben müssen.“
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Der Pfad des friedvollen Kriegers in verschiedenen Medien
Die Inhalte findest du sowohl als Buch, als auch als Hörbuch oder eben als Film.
Jedes der verschiedenen Medien hat seine eigenen Vorteile und Vorzüge.
Das Thema ist so umfassend und „tief“, dass es durchaus sinnvoll ist sich den Inhalt über mehrere Medienformen anzueignen.
Das Buch
Das Hörbuch
Das Hörbuch besteht aus sechs CDs und ist ebenfalls sehr interessant und spannend.
Der Film
Nick Nolte übernimmt die Hauptrolle des alten Mannes an der Tankstelle (Sokrates) und zeigt hier eine ganz besondere Performance.
Man könnte sagen, dass „Der Pfad des friedvollen Kriegers“ ein spiritueller Film ist, weil einige übersinnliche und irdisch nicht erklärbare Dinge passieren. Lass dich überraschen! Hier kannst du dir schon mal den deutschen Trailer anschauen:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Nun bleibt mir nur die viel Spaß zu wünschen mit dieser interessanten, spannenden und lehrreichen Lektüre bzw. dem Audio-Erlebnis oder dem Filmgenuss. Lass mich in den Kommentaren gern wissen, was DU gelernt hast oder für dich herausziehen konntest.
Viel Erfolg auf deinem Weg!
HERZliche Grüße
: gerd
Hat dir dieser Artikel gefallen?
[rating_form id=“1″]