• Home
  • |
  • Eigenverantwortung übernehmen – 6 mächtige Schlüssel für dein Traumleben

März 7, 2025

Eigenverantwortung übernehmen – 6 mächtige Schlüssel für dein Traumleben

Eigenverantwortung übernehmen! Ein mächtiger Prozess und der Schlüssel zu deinem selbstbestimmten und freien Leben, wie DU es dir immer vorgestellt und gewünscht hast. Wenn du das Thema Eigenverantwortung für dich verstanden hast und nutzen kannst, dann hast du den mächtigsten und befreiendsten Schritt überhaupt gemacht in deinem Leben, den du machen kannst. Wie Eigenverantwortung wirst du in diesem Blog-Artikel erfahren. Let’s go!

Bevor wir uns dem Thema Eigenverantwortung widmen, sollten wir vielleicht erstmal klären, was Verantwortung überhaupt ist.

Eigenverantwortung übernehmen – Was bedeutet Verantwortung?

Inhalt

Artikel aktualisiert am 12.10.2020

Verantwortung bedeutet, dass du für all deine Handlungen und Taten die Konsequenzen zu 100% Prozent selbst übernimmst. Es heißt, dass du dein Leben in deine eigene Hand nimmst:

Eigenverantwortung übernehmen - Leben in die eigene Hand nehmen

Ich sage in diesem Zusammenhang immer: Du kannst alles machen! Aber du musst auch mit den Konsequenzen leben können.

Du kannst zum Beispiel mit einem Baby nach Australien fliegen und dort 3 Monaten deine Zeit verbringen. Ob das eine entspannende Zeit für dich und das Kind wird, steht auf einem anderen Blatt.

Was Verantwortung bedeutet, habe ich so richtig erst mit 30 Jahren gelernt. Als mein Sohn geboren wurde. Da habe ich zum ersten Mal begonnen zu verstehen, was Verantwortung heißt. Denn plötzlich war da ein neuer Mensch im Spiel, der noch nicht für sich sorgen konnte.

Trotzdem habe ich natürlich nicht von Anfang an die volle Eigenverantwortung übernommen. Wenn du ab heute Eigenverantwortung übernehmen willst, dann hol dir mein kostenloses E-Book, wie du dir ein Traumleben erschaffst:

Wie alles im Leben, war das Übernehmen von Verantwortung ein Prozess. Ein Prozess braucht Zeit und es passiert nichts von heute auf morgen.

Eigenverantwortung lernen – So fängst du an

Anfangs musste bzw. durfte ich Eigenverantwortung daher lernen. Dazu eine kleine Anekdote, die ich gerne die Apfel-Schorle-Anekdote nenne. Sie verdeutlicht ziemlich genau, wie ich damals drauf war und mich vor meiner Verantwortung „gedrückt“ bzw. entzogen habe.

Selbst-bewusst-sein durch die Apfel-Schorle-Anekdote

Als unser Sohn so anderthalb Jahre jung war, stiefelte er fröhlich durch unser Wohnzimmer. Dort stand ein kleiner Glastisch. Ich hatte dort mein Glas mit Apfelschorle abgestellt. Daneben lag die Fernbedienung.

Eigenverantwortung übernehmen - Apfelschorle

Ich selbst war in einer anderen Etage im Büro und arbeitete an etwas. Meine Frau „sollte“ auf den kleinen aufpassen.

Den Rest kannst du dir sicher denken. Ich hörte im Büro, dass irgendwas da unten passiert und rief laut runter, dass meine Frau sich darum kümmern sollte. Was dann passierte, ist eigentlich zum Lachen, aber ich war sehr wütend.

Als ich runter kam, fand ich die Fernbedienung für den Fernseher in dem Glas mit Apfelschorle. Schöne Sauerei. Natürlich hatte ich den Schuldigen sofort gefunden: Meine Frau.

Sie sollte doch aufpassen. Sie sagte etwas gereizt: „Ich habe das Glas nicht dahin gestellt!“. Natürlich war ich sauer.

Trotzdem hatte es Klick gemacht und ich verstand etwas. Wenn ICH das Glas nicht dahin gestellt hätte, dann wäre das nie passiert. Das ging aber nur, weil ich Selbst-bewusst-sein entwickelte. Ich war mir also meiner Selbst bewusst.

Gut jetzt kann man sagen: „Hätte, hätte Fahrradkette. Passiert ist passiert!“

Ist auch so! Allerdings steht diese Geschichte im Nachhinein für mich als Sinnbild nicht übernommener Eigenverantwortung.

Worum es geht ist also, dass du anfängst Verantwortung zu übernehmen für dein eigenes Handeln und damit dein ganzes Leben.

Eigenverantwortung übernehmen – Wie geht das eigentlich?

Vielleicht fragst du dich jetzt, wie man Verantwortung für sein eigenes Leben übernimmt. Der erste Schritt ist, dass du erkennst, dass du sie nicht übernommen hast und dich damit zum Opfer der anderen gemacht hast.

So wie ich mit meiner Apfelschorle… Ich habe das für mich reflektiert und festgestellt: „Ja, klar… ich selbst hätte es verhindern können!“

Was du also brauchst ist Achtsamkeit auf die Dinge, die du tust und du brauchst die Fähigkeit zurückzublicken und zu reflektieren. Das geht am besten, indem du dich regelmäßig (ich empfehle alle 3 Monate) hinsetzt und dir die Vergangenheit anschaust.

Du stellst dir dann folgende Fragen:

  1. Was ist in den letzten drei Monaten in meinem Leben passiert?
  2. Was lief gut?
  3. Was lief nicht gut?
  4. Wie möchte ich es gern haben?
  5. Wie komme ich dahin?

Das Ganze ist – wie schon erwähnt – ein Prozess und geht nicht von heute auf morgen. Du kannst es aber lernen. Wichtig ist, dass du dir hier Zeit gibst für den Prozess und Geduld hast. Der erste wichtige Schritt ist der, dass du erkennst, wo du gerade keine Verantwortung übernommen hast und was dann in deinem Leben passiert ist. Das kann ich dir übrigens aus erster Hand erzählen, weil es mir unzählige Male so ging.

Wenn du die Verantwortung für dein Lebe nicht übernimmst, dann wirst du zum Opfer. Als Opfer bist du Spielball aller anderen. Eines kann ich dir aber versichern: Es wird nicht das passieren, was DU willst.

Den ersten Schritt habe ich dir jetzt gezeigt. Im nächsten Abschnitt gebe ich dir eine Schritt für Schritt Anleitung, um Eigenverantwortung zu übernehmen.

Eigenverantwortung übernehmen – Schritt für Schritt Anleitung

Bevor ich dir die Schritt für Schritt Anleitung verrate, möchte ich dir mein Lieblingszitat von Eckhart Tolle vorstellen:

Wenn du dich beschwerst, machst du dich selbst zum Opfer. Verlasse die Situation, ändere die Situation oder akzeptiere sie. Alles andere ist Irrsinn.

~ Eckhart Tolle ~

Ich möchte, dass du dieses Zitat immer im Hinterkopf behältst.

  1. Feststellen, dass du unzufrieden bist
  2. Achtsamkeit entwickeln und dir deiner selbst bewusst sein
  3. Rückblick wie oben beschrieben machen
  4. Situationen erkennen, wo du keine Verantwortung übernommen hast
  5. Verantwortung übernehmen für ganz kleine Dinge

Das ist ein sinnvoller und guter Start. Mit der Zeit wirst du merken, dass Eigenverantwortung übernehmen eine mächtige Sache ist.

Ich behaupte sogar, dass es DIE mächtigste Sache überhaupt ist. Warum? Ganz einfach: Sobald du das erkennt, verstanden und angewendet hast, bist du kein Opfer mehr, sondern Schöpfer deines eigenen Lebens.

Genau dadurch kannst du wortwörtlich ALLES erreichen und dir dein Traumleben erschaffen.

Wichtig ist in dem Zusammenhang auch mal über das kleine Wörtchen „nehmen nachzudenken“.

Wenn du etwas nimmst, dann war es vorher schon da und du ergreifst eine aktive Handlung.

Genau diesen Schritt haben viele noch nicht gemacht. Sie meckern, motzen und beschweren sich.

Stell dir vor, dass du etwas nimmst, dass schon immer da war.

Du greifst nach deiner Verantwortung (nach deiner Macht) und nimmst sie dir. Am besten für ALLE Lebensbereiche.

Eigenverantwortung übernehmen – Wie es dir in allen Lebensbereichen gelingt

Wenn du die Macht der Eigenverantwortung mit der Zeit verstehst, dann wirst du es in allen Lebensbereichen anwenden können. So lässt du niemanden mehr über deine Zeit bestimmen, sondern organisierst die Dinge so, wie DU es willst. Gerade beim Thema Geld & Finanzen ist Eigenverantwortung extrem wichtig. Als ich angefangen habe Verantwortung für meine Finanzen zu übernehmen, hat sich ALLES geändert.

Ich kann gar nicht genug betonen, WIE wichtig Eigenverantwortung ist, denn sie berührt auch ALLE anderen Lebensbereiche.

Hier findest du die 6 wichtigen Schlüssel zur Eigenverantwortung – die Lebensbereiche im Überblick:

  1. Zeit
  2. Geld & Finanzen
  3. Gesundheit
  4. Beziehungen
  5. Beruf & Karriere
  6. Spiritualität

Du wirst spüren, welche gravierenden Veränderungen sich in deinem Leben zeigen, sobald du dort die Eigenverantwortung übernimmst.

Nehmen wir mal das Beispiel Zeit: Sobald du anfängst deine Zeit bewusst zu betrachten, wirst du merken, wie viel Zeit du wirklich hast.

Um dir deine Zeit voll und ganz bewusst zu werden, solltest du dir deine Zeitdiebe anschauen und dir deine Zeit Schritt für Schritt zurückzuholen.

So betrifft sich natürlich auch deine Beziehungen (zum Partner, zu den Eltern oder zu deinen Kindern und allen anderen Menschen um dich herum).

Im Berufsleben wird Eigenverantwortung dich auf ein ganz neues Level heben.

Und so kannst du es auf JEDEN Lebensbereich ausdehnen. Lass dir dabei Zeit und habe Geduld.

Persönlichkeitsentwicklung als Startschuss für die eigene Verantwortung

Ein geeigneter Startschuss um Eigenverantwortung zu übernehmen ist es, wenn du anfängst, dich mit Persönlichkeitsentwicklung zu beschäftigen.

Mit anderen Worten: Deine Persönlichkeit zu entwickeln. Du beschäftigst dich also mit dir selbst und lernst dich besser kennen.

Aus meinen Erfahrungen kann ich dir sagen, dass es sehr oft vorkommt, dass im Leben etwas passiert, was man nicht will und es am Ende des Tages fehlende Eigenverantwortung ist, die dahinter liegt.

Nur oft sind wir nicht ganz so ehrlich zu uns selbst.

Gelingt es dir, ehrlich zu dir selbst zu sein, dann kannst du aktiv eingreifen und Eigenverantwortung übernehmen für dich selbst.

Fazit

So jetzt bist du dran! Fang am besten jetzt gleich an.

Druck dir den Artikel aus und arbeite an deiner Eigenverantwortung in dem du noch heute achtsamer bist und dein Handeln hinterfragst. Ziel ist, dass du damit beginnst die „Eigenverantwortung übernehmen“ zu können.

HERZliche Grüße

: gerd

Hat dir dieser Artikel gefallen?
[rating_form id=“1″]

Related Posts

Dinge akzeptieren lernen … oder was uns das Wetter über Akzeptanz lehrt

Dinge akzeptieren lernen … oder was uns das Wetter über Akzeptanz lehrt

Eisenhower Prinzip – Wie Du richtig Prioritäten setzt

Eisenhower Prinzip – Wie Du richtig Prioritäten setzt

Spirituelle Filme – Die besten spirituellen Filme im Überblick

Spirituelle Filme – Die besten spirituellen Filme im Überblick

Meine besten Buchempfehlungen im Überblick

Meine besten Buchempfehlungen im Überblick

Gerd Kretzschmar


Your Signature

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}
>